Umzugsunternehmen Kosten – Was kostet ein Umzugsunternehmen?

Umzugskosten Übersicht sowie praktische Tipps und Beispielrechnungen

Ein Umzug kann eine große Herausforderung sein – vor allem, wenn man die Kosten für ein Umzugsunternehmen kalkulieren muss. Viele Faktoren beeinflussen den Preis, und es kann schwierig sein, den Überblick zu behalten. In diesem Artikel von Albert Umzüge, Ihrem Umzugsunternehmen Berlin, erklären wir Ihnen, wie sich die Umzugskosten zusammensetzen und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu reduzieren. Als professionelle Umzugsfirma aus Berlin bieten wir Ihnen einen transparenten Einblick in die Kosten und bieten wertvolle Tipps, wie Sie bei Ihrem Umzug sparen können.

Die wichtigsten Kostenfaktoren für ein Umzugsunternehmen

Die Kosten für ein Umzugsunternehmen sind natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig. Dabei spielen nicht nur die Entfernung und die Größe der Wohnung eine Rolle, sondern auch die zusätzlichen Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen möchten. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Einflussfaktoren:

Entfernung des Umzugs

Ein wesentlicher Kostenfaktor ist die Entfernung zwischen der alten und der neuen Wohnung. Für einen Umzug innerhalb der Stadt können Sie mit günstigeren Preisen rechnen als für einen Fernumzug. Wird beispielsweise ein Umzug von Berlin nach Hamburg oder München durchgeführt, kommen zusätzliche Kosten für den Transport und die benötigte Zeit auf Sie zu sowie teilweise sogar Übernachtungskosten für die Arbeiter des  Umzugsunternehmens. Für größere Distanzen sind die Kosten pro Kilometer oftmals höher, da der Umzug mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt.

Größe der Wohnung und Menge des Umzugsguts

Je mehr Möbel und Kartons transportiert werden müssen, desto höher sind natürlich auch die Kosten. Eine kleine 2-Zimmer-Wohnung ist schneller umgezogen als ein großes Einfamilienhaus. Bei größeren Wohnungen benötigen wir mehr Personal und ein größeres Fahrzeug, was sich direkt auf den Preis auswirkt.

Zusatzleistungen: Möbelmontage und Verpackungsservice

Möchten Sie, dass das Umzugsunternehmen auch die Möbel abbaut und wieder aufbaut? Oder benötigen Sie Unterstützung beim Packen Ihrer Sachen? Diese Zusatzleistungen führen zu zusätzlichen Kosten, sind aber besonders praktisch, wenn Sie wenig Zeit haben oder sich den Umzug so stressfrei wie möglich gestalten möchten.

Kostenbeispiele für Umzüge – Was erwartet Sie?

Die Preise für Umzugsunternehmen variieren je nach Umfang des Umzugs und der Entfernung. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie erwarten können, haben wir einige Durchschnittspreise für verschiedene Szenarien zusammengestellt:

Beispiel 1: Umzug innerhalb der Stadt
(10 km Entfernung)

  • Wohnungsgröße: 2-Zimmer-Wohnung (ca. 60 m²)
  • Kosten: ca. 450 – 900 Euro
  • Leistungen: Transport und Möbelmontage

Beispiel 2: Umzug über 200 km

  • Wohnungsgröße: 3-Zimmer-Wohnung (ca. 80 m²)
  • Kosten: ca. 1.200 – 2.000 Euro
  • Leistungen: Transport, Möbelmontage, Verpackungsservice

Beispiel 3: Fernumzug über 500 km

  • Wohnungsgröße: 4-Zimmer-Wohnung (ca. 120 m²)
  • Kosten: ca. 2.500 – 4.500 Euro
  • Leistungen: Transport, Möbelmontage, Lagerung von Möbeln für 1 Woche

Beispiel 4: Umzug eines Einfamilienhauses
(ca. 200 m²)

  • Entfernung: 300 km
  • Kosten: ca. 4.000 – 6.500 Euro
  • Leistungen: Komplettservice inklusive Möbelmontage, Verpackungsservice und Möbellagerung

Diese Preise sind Durchschnittswerte, die je nach Anbieter und Region variieren können. Wenn Sie ein detailliertes Angebot wünschen, zögern Sie nicht, uns, die Firma Albert Umzüge zu kontaktieren.

Weitere Kostenbeispiele

Weitere Kostenbeispiele

  • Lokaler Umzug (innerhalb der Stadt): zwischen 600 und 1.300 Euro
  • Überregionaler Umzug bis 300 Kilometer: zwischen 750 und 2.150 Euro
  • Langstreckenumzug über 600 Kilometer: zwischen 950 und 2.700 Euro

Wohnungsgröße von ca. 85 Quadratmetern:

  • Lokaler Umzug (innerhalb der Stadt): zwischen 750 und 1.600 Euro
  • Überregionaler Umzug bis 300 Kilometer: zwischen 950 und 2.800 Euro
  • Langstreckenumzug über 600 Kilometer: zwischen 1.100 und 3.350 Euro

Wohnungsgröße größer als 120 Quadratmeter:

  • Lokaler Umzug (innerhalb der Stadt): zwischen 1.100 und 2.250 Euro
  • Überregionaler Umzug bis 300 Kilometer: zwischen 1.400 und 3.400 Euro
  • Langstreckenumzug über 600 Kilometer: zwischen 2.050 und 5.600 Euro

Zusatzkosten für besondere Umzüge

Einige Umzüge erfordern spezielle Leistungen, die die Kosten weiter steigern können. Hier einige Beispiele für Zusatzkosten:

Möbelabbau und -aufbau

Wenn Sie große Möbelstücke haben, die abgebaut und wieder aufgebaut werden müssen, entstehen zusätzliche Kosten. Für ein großes Bett oder ein Bücherregal kann diese Leistung zwischen 150 und 350 Euro kosten, abhängig von der Schwierigkeit des Auf- und Abbaus.

Verpackungsservice

Ein weiterer Kostenfaktor ist der Verpackungsservice. Viele Umzugsunternehmen bieten diesen Service an, bei dem alle Ihre Gegenstände sicher verpackt werden. Dieser Service kostet im Durchschnitt zwischen 200 und 500 Euro, je nach Umfang der zu verpackenden Sachen.

Lagerung

Falls Sie die Möglichkeit haben, Ihre Möbel zwischenzulagern, bevor Sie in Ihre neue Wohnung einziehen können, bieten viele Umzugsunternehmen eine Lagerungslösung an. Diese kann zwischen 50 und 200 Euro pro Monat kosten.

Kosten pro Stunde für Umzugsunternehmen

Hier wird es ein wenig detaillierter. Viele Umzugsunternehmen berechnen ihre Preise auch nach Stunden. Diese Preise variieren je nach Region und Umfang des Umzugs, liegen aber im Durchschnitt zwischen 40 und 80 Euro pro Stunde. Dazu kommen oft noch Zusatzkosten für den Transport sowie zusätzliche Dienstleistungen. Beachten Sie, dass die Anzahl der benötigten Helfer die Zeit beeinflusst – je mehr Helfer, desto schneller ist der Umzug abgeschlossen, aber auch teurer. Bei Albert Umzüge erhalten Sie hervorragende Leistungen zum fairen Preis. Kontaktieren Sie uns einmal für ein unverbindliches Angebot.

Tipps, um bei den Umzugskosten zu sparen

Ein Umzug muss nicht teuer sein, wenn Sie einige Dinge beachten. Hier sind einige Tipps, wie Sie bei den Kosten sparen können:

Eigenleistung erbringen

Packen Sie Ihre Kartons selbst und bauen Sie einfache Möbel ab, um die Arbeitszeit der Umzugshelfer zu reduzieren. Je weniger Zeit das Umzugsunternehmen benötigt, desto günstiger wird der Umzug.

Gebrauchtmaterial verwenden

Kaufen Sie nicht teure neue Kartons, sondern nutzen Sie gebrauchtes Verpackungsmaterial. Oft können Sie bei lokalen Märkten oder online günstig oder kostenlos Umzugskartons finden.

Flexibilität bei den Umzugsterminen

Versuchen Sie, Ihren Umzug außerhalb der Hauptumzugszeiten zu planen. Das sind vor allem die letzten Tage des Monats und die Wochenenden. Umzüge unter der Woche sind in der Regel günstiger.

Angebote vergleichen

Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie diese. Dabei sollten Sie jedoch nicht nur den Preis, sondern auch die angebotenen Leistungen beachten.

Häufige Fragen zu Umzugskosten

Wie viel kostet ein Umzug innerhalb einer Stadt?

Für einen Umzug innerhalb der gleichen Stadt können die Kosten zwischen 500 und 1.500 Euro liegen, je nach Größe der Wohnung und den gewünschten Zusatzleistungen. Manchmal wird es auch teurer, wenn Sie viel Hausstand haben.

Ein Umzug über 500 km kann je nach Größe des Haushalts und den benötigten Zusatzleistungen zwischen 2.000 und 4.500 Euro kosten.

Die Preise pro Stunde für ein Umzugsunternehmen liegen meist zwischen 40 und 100 Euro, je nach Region und Umfang des Umzugs.

Sparen Sie, indem Sie Möbel selbst abbauen, gebrauchtes Verpackungsmaterial verwenden und die Umzugszeit gut planen. Auch das Einholen von mehreren Angeboten hilft, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.